|  | Fernsteuerung: Eine 2-Kanal-Anlage genügt. Ein Kanal steuert die Lenkung, der andere die Geschindigkeit
 | 
      
        |  | Servo und Fahrtregler: - das Lenkservo steuert die Vorderräder
 - der Fahrtregler bestimmt die Geschwindigkeit und bremst das RC-Car (oder lässt es auch
        rückwärts fahren)
 | 
      
        |  | Fahrtregler gibt es in zwei Ausführungen:: - mechanische Fahrtregler - ein Servo betätigt einen Stufenschalter (meistens je drei
        Stufen vorwärts und rückwärts) oder
 - elektronische Fahrtregler (ESC) kontrollieren ohne bewegliche Teile den Stromfluß vom
        Akku zum Motor
 | 
      
        |  | NiCad-Akku - der wiederaufladbare "Tank"
        für E-Cars. Meistens 6 Zellen in Serienschaltung mit 7,2 V Nennspannung. Kapazität von
        etwa 1300 mAh bis 2000 mAh. | 
      
        |  | Batterien oder Akkus für den Sender - NiCads sind
        auf lange Sicht billiger | 
      
        |  | Batterien oder Akkus für den Empfänger - kann
        man meistens einsparen, wenn man ein BEC-System oder einen elektronischen Fahrtregler
        verwendet | 
      
        |  | Ladegerät(e) für die NiCad-Akkus - meist sind
        verschiedene Lader für Antriebsakku und Fernsteuerung notwendig | 
      
        |  | Werkzeug und Werkzeugkasten - für den
        "mobilen" Einsatz an der Strecke | 
      
        |  | Ersatzteile - damit man im Falle eines Falles
        gerüstet ist | 
      
        |  | Tuningteile - damit man richtig schnell wird (oder
        wenigstens so aussieht) |